Wenn ihr die Schriftart gedownloaded habt, landet sie meistens in den "eigenen Dateien". Dort gibt es einen
extra Download-Ordner. Klickt nun mit rechts auf die Zeile mit der Schrift. In dem nun geöffneten Fenster stehen mehrere Optionen zur Auswahl, ihr klickt nun unter dem Punkt → Zip "hier entpacken" an.
Klick Bilder zum Vergrößern!
hier entpacken oder extract here |
Sobald ihr dann dieses Symbol
seht geht ihr auf "kopieren". Nun öffnet ihr euren Arbeitsplatz und geht in die Systemsteuerung. Dort sucht ihr den Ordner Schriftarten. Mit Doppelklick öffnen und mit Rechtsklick auf "einfügen". Schwupps, ist die neue Schriftart installiert! Ihr könnt sie nun in jedem eurer Editoren benutzten. :)
Arbeitsplatz → Systemsteuerung dann: |
→ Schriftarten → Doppelklick → mit Rechtsklick "einfügen" |
Fertig!
Wichtig: so verlockend es ist, in ungewöhnlichen Fonts Posts zu verfassen, so kann das Gegenüber am PC diese Schriftart nur dann erkennen, wenn er selber diese Font auch installiert hat! Heißt: ihr habt eine schnuckelige Dingbat-Fonts (z. B. Smilies oder Tiere oder Blumen...) installiert und verschönert euren Post damit. Leute, die euren Post nun lesen, können diese Symbole aber nur erkennen, wenn sie diese Schrift ebenfalls installiert haben, ansonsten sehen sie die üblichen Schriftarten, die im html-Bereich angegeben sind! Solltet ihr dort also nur ausgefallene Fonts angegeben haben, wird es für eure Leser unmöglich, eure Posts zu entziffern! ;) Deshalb ist wichtig, das ihr immer "normale" Schriftarten angebt wie "Arial", "Trebuchet" oder "Verdana". Je mehr Auswahl ihr dort habt, desto eher könnt ihr sicher gehen, das auch jeder euren Blog lesen kann!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte hier Kommentar abladen, danke sehr! :)